3,1 Millionen Menschen in Deutschland werden von ihren Angehörigen zu Hause gepflegt. Dabei gibt es einerseits kaum Unterstützung für die Pflegenden, andererseits geraten sie häufig in eine schlechtere finanzielle Lage. Von den Sorgen um die Sorge, mit einem Gastbeitrag von Verena Bentele (VdK).
Das Mitgliedermagazin der kfd
DIE SORGE UM DIE SORGE
Ausgabe März/April 2023
Theologische Serie
Ein machtvoller Ruf ertönt
Wie die Schöpfung ganz leise das neue Jahr ihres Wachsens und Blühens beginnt. Und wie bei uns Menschen die Lebensfreude im Frühling steigt.
Generation K:
Zusammen für jede Einzelne
Sie sind jung und engagieren sich aus Überzeugung hauptamtlich im Vorstand der kfd-Freiburg: Büroleiterin Theresa Lennartz und die Geistliche Leiterin Marie Lacaille.
Frauen Weltweit
Glaube bewegt!
Mit den Frauen in Taiwan stehen Frauen am Weltgebetstag weltweit ein für das, was ihnen gemeinsam wertvoll ist: Demokratie, Frieden und Menschenrechte. Jetzt in der aktuellen Junia lesen.
Außerdem im aktuellen Heft
Jetzt lesen im Mitgliedermagazin der kfd
Kolummne
Meine Tochter, die Kirche und Ich
Wie lebt es sich als katholische Familie in Zeiten, in denen Skandale die Kirche erschüttern, immer mehr Menschen austreten und immer noch keine Gleichberechtigung herrscht? In der aktuellen Kolumne schreibt die stellvertretende Chefredakteurin der Junia, Isabelle De Bortoli, über die Frage, in wie weit Kleinkinder die Sonntagsmesse stören, und in wieweit Kinder Kirche als langweilig erleben sollten
Die guten Nachrichten
Geistlicher Impuls zu Ostern
Was die Bibel zu Sorge sagt
Engagiert für Frauen
in Kirche, Politik und Gesellschaft
Junia ist das Magazin für Frauen, die sich in Kirche, Politik und Gesellschaft engagieren und sich für eine lebendige Kirche, Spiritualität, Gleichstellung und Gleichberechtigung von Frauen, Nachhaltigkeit und Umweltschutz einsetzen.
Ab ins Archiv!
Jetzt lesen:
Ausgabe 1
Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) ist mit rund 450.000 Mitgliedern der größte katholische Frauenverband und einer der größten Frauenverbände Deutschlands.
Sie setzt sich für die Interessen von Frauen in Kirche, Politik und Gesellschaft ein. Die kfd ist in knapp 40 katholischen, ökumenischen und gesellschaftspolitischen Institutionen und Gremien in Deutschland und international vertreten, darunter sind das Zentralkomitee der deutschen Katholiken, Christinnenrat, Netzwerk Diakonat der Frau, Deutscher Frauenrat und Verbraucherzentrale Bundesverband.
Ein besonderes Frauennetzwerk
in Kirche & Gesellschaft
Wir sind viele!
Wer ist eigentlich die kfd?
Etty Hillesum, geboren am 15.01.1914, niederländische Juristin und Schriftstellerin, am 30.11.1943 in Auschwitz ermordet
„Wenn man die Kraft hat für die kleinen Dinge, dann hat man sie auch für die großen.“
Das Mitgliedermagazin der kfd – aktiv, politisch, engagiert
Mit vielen Aktionen gegen den Machtmissbrauch in der Katholischen Kirche hat sich die kfd in den vergangenen Jahren positioniert (siehe auch #MachtLichtan). Sie hat als deutliches Zeichen gegen die klerikalen Strukturen das #Purpurkreuz entwickelt. Es steht symbolisch für die volle Gleichberechtigung von Frauen und Männern in der Kirche und den Zugang von Frauen zu allen Diensten und Ämtern in der Kirche. Über all das und noch viel mehr berichtet das Mitgliedermagazin Junia.
Sie wollen über unsere Aktionen und Themen auf dem Laufenden bleiben?
Die Redaktion freut sich über Ihre Anregungen, Impulse oder auch Kritik.
Sie erreichen uns über diese Kontaktseite oder den Kontakt der Bundesgeschäftsstelle der kfd.
Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) – Bundesverband e.V.
Redaktion Junia
Prinz-Georg-Str. 44
40477 Düsseldorf
Tel: 0211 44992-43
Fax: 0211 44992-75
Kontakt